Nest Protect 2
Der Nest Protect 2 fällt nicht nur durch das elegante äußere Erscheinungsbild auf, sondern bietet im Vergleich zu anderen Modellen in diesem Segment einen deutlichen Mehrwert. Es handelt sich neben einem herkömmlichen Rauchmelder auch um einen Kohlenmonixidmelder und das Gerät bietet zahlreiche Zusatzfunktionen, die keine Wünsche mehr offen lassen. Integriert wird das Multitalent in das heimische WLAN Netzwerk und bietet eine sehr einfache und intuitive Steuerung per App. Der Nest Protect 2 ist seit Anfang 2017 in Deutschland verfügbar und erfreut sich großer Beliebtheit. Auch wir konnten es uns nicht nehmen lassen, den Nest Protect 2 ausführlich zu testen.
Kaufen bei Amazon *
Statistiken zum Rauchmelder Nest Protect 2
Testbeginn: Aktiv seit: | 15.04.2017 2167 Tage 12 Stunden 11 Minuten 6 Sekunden |
Fehlalarme: Störungen: | 0 Fehlalarme 0 Störungen |
Ausstattung und Lieferumfang
Der Nest Protect 2 ist einzeln, als auch im Sparpack als 3-er Modell erhältlich. Entscheidet man sich direkt für den 3-er Pack, lässt sich der ein oder andere Euro sparen. Zum Lieferumfang gehört der Nest Protect 2 selbst und eine Montageplatte, die sich mit vier beiliegenden Schrauben an der Wand befestigen lässt. Ein Nutzerhandbuch in deutscher Sprache liegt ebenfalls noch bei. Die Batterien, die das Gerät mit Strom versorgen, sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten und direkt eingebaut. Auf der Frontseite des Rauchmelders befindet sich in der Mitte ein großer Button, der von einem Lichtring umgeben ist. Über diesen Knopf lässt sich die Erstkonfiguration starten und dient später für manuelle Tests des Geräts.
Das Gerät vereint sowohl einen Rauchmelder, als auch einen CO-Melder und ist alleine aus diesem Grund schon eine Besonderheit auf dem Markt. Ebenso besonders am Nest Protect 2: Das Gerät erkennt mehrere Meldezustände. Stellt Nest Protect 2 etwa kleine Mengen an Rauch oder einen ansteigenden Kohlenmonoxidanteil (CO-Anteil) in der Luft fest, leuchtet der Lichtring gelb und man wird über Sprachausgabe und Push-Benachrichtigung auf dem Mobiltelefon oder Tablet gewarnt. Erst wenn die Rauch- oder Kohlenmonoxidkonzentration ein kritisches Niveau erreicht, löst der Nest Protect Alarm aus, blinkt rot und sagt an, in welchem Raum der Notfall vorliegt. Alle Warn- und Alarmmeldungen lassen sich dabei auf dem Smartphone auch von unterwegs empfangen und auch stumm schalten.
Infos im Herstellervideo
Sinnvolle Zusatzfunktionen
Das Gerät ist nicht nur Rauch- und CO Melder, sondern bietet weitere interessante Zusatzfunktionen:
Nachtlicht:
Über dein eingebauten Anwesenheits- und Umgebungslichtsensor kann für jeden Nest Protect 2 das Nachtlicht aktiviert oder deaktiviert werden. Hier leuchtet der Lichtring für einen kurzen Moment auf und spendet Licht, wenn man am Gerät vorbeigeht. Leider verkürzt dieses Feature die Batterielaufzeit extrem und sollte daher nur mit Bedacht eingesetzt werden.
Nachtwächter:
Der Nachtwächter ist ein sinnvolles Feature, dass in den Schlafräumen aktiviert werden kann. Sobald das Licht ausgeschaltet wird, leuchtet der Nest-Protect kurz auf. Im Idealfall hat der Lichtring ein grünes Licht und man weiß, dass alles in Ordnung ist. Sollte irgendetwas nicht in Ordnung sein, signalisiert dies der Nest Protect 2 durch einen gelben Lichtring.
Dampferkennung:
Grundsätzlich wird davon abgeraten, Rauchmelder in Badräumen oder in der Küche einzusetzen. Grund dafür sind häufige Fehlalarme, die durch aufsteigenden Wasserdampf verursacht werden. Auf Wunsch kann am Gerät die Dampferkennung aktiviert werden. Die Dampferkennung hilft zwar, die Anzahl der Fehlalarme durch Dampf oder hohe Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, die beste Möglichkeit, dampfbezogene Fehlalarme vollständig zu eliminieren, ist aber, Nest Protect von Dampfquellen wie im Badezimmer fernzuhalten. In der Küche kann aus unserer Erfahrung das Gerät aber eingesetzt werden, solange es nicht direkt über der Kochstelle angebracht wurde.
Warnmeldung:
Wie bereits oben erwähnt erkennt Nest Protect bereits kleine Mengen an Rauch oder Kohlenmonixid. Bevor die Konzentration zu einer echten Gefahr wird, kann das Gerät vorab eine Warnung ausgeben. Dieses Funktion haben wir bei allen Geräten aktiviert.
Kaufen bei Amazon *
Durch die Sprachausgabe auch für Kinder geeignet

Eine neue Studie hat gezeigt, dass Rauchmelder im Kinderzimmer von Heranwachsenden oft überhört werden. Während der schrille Alarmton für Erwachsene kaum auszuhalten ist, überhörten im Test 27 von 34 Kindern den Alarmton eines Rauchmelders mehrfach. Ursache ist die Frequenz des Alarms von 3 bis 4 Kilohertz, die bei jungen Kindern kaum wahrgenommen werden. Evolutionsbedingt reagieren Kinder eher auf Stimmen und ein weiterer Test mit einer zusätzlichen Sprachansage konnte die Erfolgsquote der Wahrnehmung auf über 90% steigern. Der Nest Protect 2 alarmiert zusätzlich per Sprache und gibt genaue Infos über Art und Ort der Meldung. Auch als Erwachsener weiß man sofort, wo ein Problem aufgetreten ist. Die Stimme aus dem integriertem 2-Watt Lautsprecher wirkt klar und ist auch von weiter Entfernung noch gut zu hören.
Nest Protect 2
-
Zuverlässigkeit
-
Handhabung/Funktionen
-
Zertifizierungen
-
Design
-
Käufermeinungen
-
Preis/Leistung
Erstkonfiguration und technische Voraussetzungen
Damit die Einrichtung problemlos funktioniert, sind bestimmte technische Voraussetzungen nötig. Zuerst wird die Nest App aus dem Apple App Store bzw. Google-Play Store heruntergeladen werden, es wird also ein Handy oder Tablet mit Android oder iOS Betriebssystem benötigt. Zudem muss für die Konfiguration Bluetooth aktiviert sein. Nachdem die App gestartet wurde müssen Sie sich ein Nest Konto erstellen und Ihre E-Mail Adresse verifizieren. Sobald dies erledigt ist, kann mit der Integration in das heimische Netzwerk begonnen werden. Hier sollte der Netzwerkname und der Sicherheitsschlüssel des WLANs bekannt sein. Die Einrichtung erfolgte bei uns mit einer Fritz!Box 7390. Laut Nest Homepage kann es bei bestimmten Router-Modellen Probleme geben, eine offizielle Liste finden Sie hier. Die App führt nun vollständig durch das Setup, das sehr gut erklärt und einfach gestaltet ist. Erlauben Sie unbedingt die Mitteilungen der App, da ansonsten keine Push-Benachrichtigungen im Ernstfall empfangen werden. In wenigen Minuten war der erste Melder konfiguriert und einsatzfähig. Weitere Nest Protect können direkt im Anschluss hinzugefügt werden, dies war eine Sache von wenigen Minuten.
Nun ging es nur noch an das montieren der Geräte (dies nahm mit Abstand die meiste Zeit in Anspruch) und an einen anschließenden Funktionstest
Smart Home Integration möglich
Nest Labs, das übrigens für 3,2 Milliarden Dollar im Jahr 2014 von Google übernommen wurde, unterstützt viele weitere Produkte, die sich mit dem Rauch- und CO-Melder kombinieren lassen. So lässt sich das Produkt mit IFTTT verknüpfen und Wenn Nest Protect Rauch oder Kohlenmonoxid feststellt, können dann die Phillips Hue-Leuchten rot blinken, um Sie vor der Gefahr zu warnen.
Kompatible Produkte finden Sie hier: https://workswith.nest.com/de/
Technische Details des Nest Protect 2 | |||
---|---|---|---|
Funktionsweise | foto-optisch + CO Sensor | Verschmutzungskompensation | nicht angegeben |
Batterie | 6x Ultimate Lithium AA L91 | Alarmlautstärke | 85dB |
Batterie Lebensdauer | je nach Nutzung | Gewicht | 379g |
Garantie | 2 Jahre | Abmessungen | 135 mm x 38,5 mm |
Batteriewechsel möglich? | ja | Besonderheiten | auch CO-Melder steuerbar und konfigurierbar per App Sprachalarm, Nachtlicht uvm. |
Testfunktion | ja | Q-Qualitätslabel | nein |
Stumm schalten | ja | VdS Zertifizierung | nein |
Signal LED Anzeige | ja, Lichtring | Bewertung | |
Schlafzimmertauglich | ja | Preis | Preis ab: 119,95 € |
Demontagesicherung | nein | Zum Anbieter | Kaufen bei Amazon.de * |
Fotos vom Nest Protect 2
Fazit
Der Nest Protect 2 ist ein wahrer Alleskönner mit Smart-Home Integration, die ohne aufwändige Konfiguration eingerichtet ist. Das Gerät bietet sinnvolle Zusatzfunktionen und eignet sich durch die Sprachausgabe besonders auch für Kinder. Der Preis für dieses Modell ist hoch, verglichen mit den gebotenen Funktionen aber eindeutig gerechtfertigt.
Schön, dass es bei Ihnen geklappt hat. Bei mir nicht. Trotz aller Maßnahmen bekomme ich nicht alle Nest Protect an meiner Fritzbox zum Laufen. Der erste installiert sofort. Der zweite nach einem Tag und etwa 30 Versuchen. Der dritte läuft bis heute nicht. Die App will einfach nicht die Geräte aufnehmen. Sorry, aber Nest Protect ist nur noch ein Haufen teurer Müll, wenn sie sich nicht installieren lassen. Ach ja, schon mal probiert, das Netzwerk zu wechseln? Tut es nicht …. Und ja, ich habe alles probiert, was irgendwo (einschließlich Nest) z lesen war und alle meine Versionen sind auf dem neuesten Stand.
Hallo Herr Lehnhoff,
vielen Dank für Ihren ehrlichen Kommentar. Es ist natürlich ärgerlich, dass das Gerät nicht so funktioniert, wie es sein sollte. Wir konnten tatsächlich keine Probleme bei der Anbindung an den Router feststellen. Wenn man sich so die Bewertungen in verschiedenen Käuferportalel ansieht, sollte das Problem bei Ihnen ein Einzelfall sein. Vielleicht handelt es sich wirklich um zwei defekte Rauchmelder? Ich würde Ihnen empfehlen sich direkt an den NEST Support zu wenden, um ggf. Ersatz zu erhalten.
Guten Morgen! Vielen Dank für diesen Artikel.Ich mag Deine Webseite!
Hallo,
schade das das Gerät keine Vds Zertifizierung hat. Sollte man nachholen und dem Vds mal das Gerät zusenden, damit es Zertifiziert wird.
Viele Grüße
Ich bin von dem Produkt Nest protect absolut überzeugt. Die rauchmelder funktionieren auf Anhieb wie beschrieben.
Jedoch gibt es, wie bei jedem Produkt, ein „aber“!
…es wird beschrieben das ein „bohren“ nicht nötig ist und die selbstschneidenden schrauben in Putz halten, ABER! an meiner Stahlbeton Decke sind dies beigelegten selbschneidenden schrauben gescheitert. Besser gesagt, ohne bohren kann man den Nest protect nicht an einer Stahlbeton Decke befestigen!!!
Das sollte erwähnt werden!!
Ich kann nur den Kopf schütteln ab der Unbegabtheit gewisser Artgenossen! Ersten sagen Sie ja selber dass die Schrauben am Putz halten sollten. Putz ist nicht Stahlbeton!!! Das ist ein sehr grosser Unterschied! Dann fragt man sich ob ein durchschnittlicher Mensch wirklich nicht die Fähigkeit hat zwei kleine Löchlein zu bohren? Ich, durchschnittlich begabte Frau hab dies auf jedenfall ohne Probleme hingekriegt……unglaublich….
Es gibt Sachen oder aussagen, die sollten nicht erwähnt werden!
Die Schrauben halten nicht… ne,ne,ne
Kann ich das NEST Konto nach Aktivierung auch wieder löschen, oder werden meine Daten wie Temperatur, Bewegung, etc. permanent an Google übertragen? Was passiert wenn das WLAN ausgeschaltet ist (bei uns Nachts immer) und eins der Geräte auslöst? Kommunizieren die anderen Melder dann per Bluetooth?
Danke.
Hallo Daniel,
theoretisch kannst du das NEST Konto auch wieder löschen, aber dann stehen dir einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung. Die Firmenseite nest.com schreibt hier folgendes: „Nest Learning Thermostat and Nest Protect can work without being added to a Nest Account, but many key features such as being able to receive notifications on your phone, remote control with the Nest app, and Home/Away Assist are only available once you’ve created a Nest Account and added your Nest products to it.“
Gerade die Benachrichtigung auch von unterwegs ist eigentlich ein Punkt, der gerade das Produkt so besonders macht. Ich persönlich sehe da keine Probleme beim Datenschutz, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Schau doch mal hier, da gibt es Infos, was mit deinen Daten passiert: https://nest.com/de/privacy/
Die Vernetzung erfolgt über WLAN. Wenn du nachts dein WLAN aus hast, wird der Alarm nicht an weitere Geräte weitergegeben. An deiner Stelle würde ich mir mal den Ei Electronics Ei650RF oder den Pyrex PC-1C ansehen. Hier erfolgt die Vernetzung unabhängig vom WLAN und um das Thema Datenschutz musst du dir keine Gedanken machen.
Haben unsere zwei Kinderzimmer und unser Schlafzimmer mit je einem Nest Protect ausgestattet. Bislang sind wir rundum zufrieden. Die Sprachausgabe was für Kinder besonders wichtig ist gefällt uns sehr gut. Bislang funktioniert alles. Bitte halten Sie uns über die Batterielaufzeit auf dem laufenden.