Mit einem normalen Rauchmelder sorgen Sie bereits in Ihrem zu Hause für ein hohes Maß an Sicherheit. Funkrauchmelder können diese nochmals erhöhen, denn die Geräte sind untereinander vernetzbar.
Die Funktionsweise ist ganz einfach: Ein Rauchmelder erkennt einen Brand und löst dann automatisch alle anderen miteinander vernetzen Rauchmelder aus. Somit werden alle anwesenden Personen in verschiedenen Räumen schnell gewarnt und können sofort reagieren. Diese Technik eignet sich, sobald Sie mehrere Räume mit einem Rauchmelder ausstatten und ist besonders für große Wohnungen und Häuser sowie kleine Bürogebäude geeignet.
Wichtige Kriterien bei der Auswahl:
Sowohl die Zuverlässigkeit als auch die Art der Funkvernetzung spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung zum richtigen Gerät. Achten Sie beim Kauf auf wichtige Qualitätsmerkmale wie das Q-Qualitätszeichen. Dies erhalten nur sehr hochwertige Rauchmelder, bei denen Fehlfunktionen nahezu ausgeschlossen sind. Außerdem ist die Art der Funkverbindung ebenfalls entscheidend. Besonders zuverlässig sind bidirektional vernetzbare Funkrauchmelder, die nach dem Repeater Prinzip arbeiten. Jedes Gerät kann dabei ein Alarmsignal empfangen, als auch an benachbarte Rauchmelder versenden. Dies erhöht die Reichweite als auch die Zuverlässigkeit der Alarmierung an alle Geräte.
Die besten Funkrauchmelder im Test:
Modell | Pyrexx PX-1C | Ei Electronics Ei650RF | Nest Protect 2 |
---|---|---|---|
Bild | |||
Funktionsweise | foto-optisch + Thermosensor | foto-optisch | foto-optisch |
Funkverbindung | bidirektional | bidirektional | Vernetzung über WLAN-Netzwerk |
Batterie | 2x Lithium-Batterie 3V | Lithium-Batterie 3V + Funkmodul | 6x Ultimate Lithium AA L91 |
Typ | 10 Jahres Rauchmelder | 10 Jahres Rauchmelder | Smart-Home Rauchmelder |
Garantie | 12 Jahre | 5 Jahre | 2 Jahre |
Batteriewechsel möglich? | nein | nein | ja |
Testfunktion | ja | ja | ja |
Stumm schalten | ja | ja | ja |
Signal LED Anzeige | nein | ja, bei Problemen | ja, (Lichtring) |
Q-Zertifiziert | ja | ja | nein |
Gewicht | 198g + Befestigungsmittel | 240g | 379g |
Abmessungen | 105 mm x 38 mm | 115 mm x 45 mm | 135 mm x 38,5 mm |
Besonderheiten | Made in Germany, einfach zu montieren | Testsieger Stiftung Warentest 1/2016 | auch CO-Melder, steuerbar und konfigurierbar per App, Sprachalarm, |
Preis | Preis ab: 53,80 € | Preis ab: 68,95 € | Preis ab: 119,99 € |
Bewertung | |||
Testbericht | Pyrexx PX-1C Test | Ei650RF Test | Nest Protect 2 Test |
Rauchmelder kaufen | Kaufen bei Amazon * | Kaufen bei Amazon * | Kaufen bei Amazon * |
Preise für Funkrauchmelder:
Gegenüber herkömmlichen Rauchmeldern müssen Sie mit Mehrkosten rechnen, da zusätzlich ein Funkmodul verbaut ist. Die Preise für gute Rauchwarnmelder liegen zwischen 45 und 100€. Günstigere Geräte bieten oft eine schlechtere Technik oder sind unzuverlässig.
Störungen des Funksignals durch Nachbarn oder andere Geräte:
Hochwertige Geräte sind so programmiert, das die installierten Funkkomponenten eine völlig eigenständige Gruppe bilden. Beim Hersteller Ei Electronics sind dies beispielsweise über 16,8 Millionen verschiedene mögliche Kombinationen für die Codierung. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Nachbar die gleiche Codierung hat, geht gegen 0. Welche Frequenzbänder zur Kommunikation genutzt werden, ist in der Richtlinie VdS 3515 geregelt. Die erlaubten Frequenzen sind fest für Sicherheitsanwendungen reserviert und gelten daher als sehr störsicher.
10 Jahre Laufzeit trotz Vernetzung
Auf den Komfort von 10 Jahren Laufzeit mit einer fest eingebauten Batterie müssen Sie auch bei Funkrauchmeldern nicht verzichten. Damit dies möglich ist, wird in den Geräten meist eine zusätzliche Batterie verbaut, welche den zusätzlichen Energiebedarf durch die Vernetzung abdeckt. Dies ist beim Pyrexx PX-1C sowie beim Ei650RF der Fall. Der Smart-Home Rauchmelder Nest Protect bildet hier eine Ausnahme. Die WLAN-Vernetzung sowie die Zusatzfunktionen können nur durch wechselbare Batterien ermöglicht werden.