Pyrexx PX-1C
Der Pyrexx PX-1C ist ein Funkrauchmelder und bietet im Gegensatz zum Pyrexx-PX1 zusätzliche Sicherheit durch die Möglichkeit der Funkvernetzung. Optisch unterscheiden sich die Geräte nicht und auch das Innenleben ist bis auf die Funktechnik weitgehend identisch. Das Funkmodul ist direkt im Rauchmelder integriert, eine zusätzliche Anschaffung ist nicht erforderlich. Interessant ist auch das optional erhältliche PX-iP Gateway. Meldet ein Rauchmelder einen Alarm, erhalten Sie eine Meldung per SMS, E-Mail oder über die Webapp mit exakten Informationen und können sofort reagieren.
Statistiken zum Rauchmelder Pyrexx PX-1C
Testbeginn: Aktiv seit: | 23.11.2017 2133 Tage 1 Minute 2 Sekunden |
Fehlalarme: Störungen: | 0 Fehlalarme 0 Störungen |
Ausstattung und Lieferumfang
Geliefert wird der Pyrexx PX-1C in einer dunkelblauen Verpackung. Darin befindet sich der Rauchmelder, sowie die zertifizierte Magnetbefestigung, um den Rauchmelder schnell und sicher ohne zu bohren an die Wand befestigen zu können. Die zusätzlich mitgelieferte Schraube und der Dübel werden wohl eher selten zum Einsatz kommen. Ebenfalls beiliegend ist noch eine Bedienungsanleitung und eine Werbehinweis auf das Pyrexx -Gateway. Die Ausstattung lässt keine Wünsche mehr offen. Das Gerät verfügt über eine aktive Verschmutzungskompensation. Diese Funktion ist besonders wichtig, um Fehlalarme bei langen Laufzeiten dieser Geräteklasse zu vermeiden. Die Empfindlichkeit der Rauchkammer wird ständig dem aktuellen Verschmutzungsgrad durch Staub angepasst. Bei den Zertifizierungen erhielt der Pyrexx Funkrauchmelder das Q-Label, welches nur besonders zuverlässige und robuste Rauchmelder erhalten. Neben den weiteren Zertifizierungen wie die Prüfung durch den TÜV Nord besitzt das Gerät natürlich auch ein CE Zeichen und entspricht der DIN14604. Lediglich eine VdS Zertifizierung kann der PX-1C nicht vorweisen. Der Pyrexx PX-1C wird in Deutschland hergestellt und der Hersteller gibt auf das Produkt eine Garantie über die gesamte Lebensdauer von bis zu 12 Jahren.
Pyrexx PX-1C
-
Zuverlässigkeit
-
Handhabung/Funktionen
-
Zertifizierungen
-
Design
-
Käufermeinungen
-
Preis/Leistung
Die Funkvernetzung
Die Funkvernetzung funktioniert relativ einfach, aber nur wenn man weiß, wie es genau funktioniert. Dazu ist in jedem Fall die Bedienungsanleitung zu lesen, damit alle Schritte richtig ausgeführt werden. Begonnen wird mit der Aktivierung des ersten Rauchmelders, indem der Splint an der Aktivierungstaste gezogen wird und diese eingedrückt wird. Auf der Unterseite des Pyrexx PX-1C befindet sich eine Signal-LED, der unbedingt Beachtung geschenkt werden muss. Die Signal-LED zeigt während der Inbetriebnahme von Geräten und dem Einrichten von Funkgruppen Zwischenergebnisse, Fehler und Informationen an. Der erste Rauchmelder wird in den Lernmodus versetzt, indem mit dem gezogenen Splint von der Aktivierungstaste die Funk-Taste gedrückt wird. Um nun weitere Rauchmelder in die Funk-Gruppe hinzuzufügen werden müssen diese nur noch aktiviert werden, indem ebenfalls der Splint entfernt und die Aktivierungstaste eingedrückt werden muss. Die Verbindung zur Funkgruppe wird dann automatisch hergestellt und der erfolgreiche Status über die Signal-LED dargestellt. Insgesamt lassen sich so bis zu 15 Rauchwarnmelder in einer Gruppe untereinander vernetzen. Für spezielle Anwendungsfälle wie z.B. bei Mehrfamilienhäusern lassen sich neben einer Gemeinschaftsgruppe auch noch bis zu 14 Neben-Funk-Gruppen bilden. So kann der Flur als zentrale Funk-Gruppe mit mehreren verschiedenen Wohnungen verbunden werden.
Die Firma Pyrexx hat ein empfehlenswertes Video veröffentlicht, welche die einzelnen Schritte der Funkvernetzung nochmals genau erklärt:
Zuverlässige Alarmierung und Funkverbindung
Besonders bei Funkrauchmeldern ist eine hohe Zuverlässigkeit extrem wichtig. Wer möchte schon einen Fehlalarm auf allen vernetzten Rauchmeldern erleben. Bei diesem Modell müssen Sie sich keine Sorgen machen. Die Geräte arbeiten bei einer Frequenz von 868,3 MHz, die im Vergleich zur anderen Variante mit 433,9 MHz als weniger störanfällig gilt. Die Kommunikation der Geräte läuft dabei verschlüsselt ab. Die Funkverbindung funktioniert beim Pyrexx-PX-1C bidirektional. Die Geräte können Alarme empfangen als auch weitergeben. Ohne Repeater Funktion können nur Rauchmelder in direkter Reichweite den Alarm empfangen. Bei größeren Entfernungen oder gar bei einem Defekt eines Rauchmelders ist die Alarmierung somit nicht mehr zuverlässig. Rauchmelder, die außerhalb der Funkreichweite des Auslösers sind, könnten keinen Alarm mehr auslösen.
Die technischen Details des Pyrexx PX-1C im Überblick
Modell | Pyrexx PX-1C |
---|---|
Bild | |
Funktionsweise | foto-optisch + Thermosensor |
Funkverbindung | bidirektional |
Batterie | 2x Lithium-Batterie 3V |
Typ | 10 Jahres Rauchmelder |
Garantie | 12 Jahre |
Batteriewechsel möglich? | nein |
Testfunktion | ja |
Stumm schalten | ja |
Signal LED Anzeige | nein |
Q-Zertifiziert | ja |
Gewicht | 198g + Befestigungsmittel |
Abmessungen | 105 mm x 38 mm |
Besonderheiten | Made in Germany, einfach zu montieren |
Preis | Preis ab: 53,80 € |
Bewertung | |
Rauchmelder kaufen | Kaufen bei Amazon * |
Optional erhältlich: Das PX-iP-Gateway

Auf Wunsch können die Funkrauchmelder durch ein IP-Gateway erweitert werden. Einmal integriert bietet das Gatway eine Alarmweiterleitung per SMS oder E-Mail. Im Alarmfall erhalten Sie somit detaillierte Informationen mit dem exaktem Standort und der aktuellen Raumtemperatur. Zusätzlich lassen sich über die App jederzeit der Status der Funkrauchmelder abfragen. Hier finden Sie Infos zur Verschmutzung, dem Batteriestand sowie die Signalstärke der vernetzten Funkrauchmelder. Das Gateway wird per LAN oder WLAN in das heimische Netzwerk integriert und mit den bestehenden Funkrauchmeldern verbunden. Eine SIM-Karte mit ausreichendem Datenvolumen ist für den Versand der SMS-Nachrichten bereits kostenfrei integriert und sollte auch mal der Strom ausfallen, ist die Energieversorgung durch einen zusätzlich eingebauten Akku für ca. 2 Stunden gewährleistet.
Fotos vom Pyrexx PX-1C
Fazit
Der Pyrexx PX-1C ist einfach zu montieren, qualitativ hochwertig und sehr zuverlässig. Wer noch mehr Funktionen benötigt, kann optional das IP-Gateway beschaffen und kann sich auch unterwegs alarmieren lassen.
Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung und den Test. Wir haben uns gerade eben für dieses Modell entschieden. Ich hoffe wir werden den Kauf nicht bereuen.
Guten Tag,
in den technischen Details schreibt ihr, dass es eine Garantie von 12 Jahren gibt. Ist das eine Herstellergarantie, oder nur die optimale Lebensdauer der integrierten Batterie? Sollten mir nämlich nach 3 Jahren die Batterien leer gehen, wäre das bei einer Herstellergarantie von 12 Jahren ja nicht so schlimm 🙂
Hallo Verena,
die Angabe haben wir von der offiziellen Herstellerseite. Hier wird geschrieben: „Beim Kauf bei einem autorisierten Händler oder Vertriebspartner garantieren wir ein mangelfreies Gerät für die Dauer von 10+2 Jahren.“ Ich persönlich gehe nicht davon aus, dass die Batterie nach 3 Jahren leer ist, aber falls doch, sollte man sich dann in diesem Fall an den Hersteller wenden. Auch wir führen ja einen Langzeittest durch, wenn es hier Probleme geben sollte, schreiben wir das natürlich sofort. Wenn es also kein Eigenverschulden ist, dass der Akku zu früh den Geist aufgibt, wird der Hersteller den Pyrexx Rauchmelder sicherlich tauschen. Ich denke hier wird die Firma kulant sein. Sollten Sie, oder irgendjemand anders andere Erfahrungen gemacht haben, bitten wir um Information.
Guten Tag,
***** für die Seite. Eine technische Angabe vermisse ich aber, oder habe ich sie überlesen? Wieviel Quadratmeter (oder besser Kubikmeter) Raum 😉 überwacht denn ein einzelner Rauchmelder?
Z.B. beim Pyrexx PX-1C.
Hallo Konstanze,
vielen Dank für das Lob und die Anregung. Die meisten Rauchmelder haben einen Erfassungsbereich von mehr als 40 m². Der Pyrexx PX-1C sogar bis zu 60 m²
Natürlich hängt die Angabe auch von den baulichen Gegebenheiten ab.